Business Coaching Speyer
Wir übernehmen das – Frauen in Führung.
Programmstart am 10. April 2025 in Speyer
Ein Weiterbildungs- und Vernetzungsprogramm für Frauen, die kurz vor der Übernahme ihrer ersten Führungsaufgabe stehen oder sich in ihrer ersten Führungsrolle befinden.
Wir übernehmen das – Frauen in Führung.
Modulares Weiterbildungsprogramm für Frauen ab 10. April 2025
Hintergrund
In einer sich stetig wandelnden beruflichen Landschaft gewinnt die Förderung von weiblichen Führungskräften weiterhin an Bedeutung. „Wir übernehmen das – Frauen in Führung.“ ist als Antwort auf die wachsende Nachfrage entstanden, eine unterstützende Gemeinschaft von (zukünftigen) Führungsfrauen in der Pfalz und Rhein-Neckar zu schaffen. Durch die Integration von Vielfalt und Zusammenarbeit strebt das vorliegende Weiterbildungs- und Vernetzungsprogramm an, Frauen in fortgeschrittenen Qualifikationsstufen auf ihrem Weg in die Führungsebene zu unterstützen.
Teilnahme
Das Programm richtet sich an Frauen, die kurz vor der Übernahme ihrer ersten Führungsaufgabe stehen oder sich in ihrer ersten Führungsrolle befinden. Das Programm setzt auf die Stärke der Vielfalt und bietet eine professionelle Plattform, um Erfahrungen aus verschiedenen Branchen zu teilen und voneinander zu lernen. Gesucht werden daher Teilnehmerinnen aus einer Vielzahl von beruflichen Hintergründen, einschließlich Wirtschaftsunternehmen, öffentlichem Dienst und sozialen Einrichtungen. Durchführungsort der Maßnahme ist Speyer, Rheinland-Pfalz.
Aufbau des Programms
Das Programm „Wir übernehmen das – Frauen in Führung.“ ist modular aufgebaut und ermöglicht eine umfassende Entwicklung in verschiedenen Schlüsselbereichen. Hochwertige Netzwerkangebote, individuelle Kurzcoachings und die Möglichkeit zur Bildung einer Alumni-Gruppe rundet das Programm nachhaltig ab.
Übersicht der Workshop-Module
[1] Kick-Off: Warum führen? Werte, Rollen, Vorbilder
[2] Erfolgreiche Teamführung
[3] Effektive Kommunikation und Konfliktmanagement
[4] Effizienz, Work-Life-Balance und Selbstfürsorge
[5] Emotionale Intelligenz und Selbstvertrauen
[6] Einflussnahme und Verhandlung
[7] Abschluss: Das eigene Netzwerk kennen, nutzen, ausbauen
Die Module wurden 1-tägig angesetzt, um eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu ermöglichen.
Das Programm ist maximal flexibel: Lediglich das Datum des Kick-off Termins ist festgelegt – alle weiteren Module werden in der Gruppe abgesprochen und terminiert.
Kosten Gesamtprogramm: 3.480 € zzgl. 19% MwSt.
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet die Teilnahme an allen Modulen, Pausenverpflegung und Arbeitsunterlagen. Hauptmahlzeiten, eine ggf. erforderliche Anreise und Unterkunft rechnen die Teilnehmerinnen separat ab.